Stegreifdichterin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stegreifdichterin — Steg|reif|dich|te|rin … Die deutsche Rechtschreibung
Karoline Pierson — Karoline Wilhelmine Pierson, auch: Caroline, geborene Leonhardt, geschiedene Lyser, Pseudonym: R. Edmund Hahn (* 6. Januar 1811 in Zittau; † 2. April 1899 in Coswig (Sachsen)) war eine deutsche Improvisationskünstlerin und Schriftstellerin.… … Deutsch Wikipedia
Jadwiga Luszczewska — Jadwiga Łuszczewska Jadwiga Łuszczewska (Deotyma) … Deutsch Wikipedia
Jadwiga Łuszczewska — Jad … Deutsch Wikipedia
Łuszczewska — Jadwiga Łuszczewska Jadwiga Łuszczewska (Deotyma) … Deutsch Wikipedia
Milli — Milli, Giannina, ital. Dichterin, geb. 1827 zu Teramo im Neapolitanischen, gest. 1888 in Florenz, improvisierte schon im Alter von fünf Jahren. Noch nicht zwanzigjährig, trat sie öffentlich als Stegreifdichterin auf. Ihre schönsten Triumphe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karschin — Karschin, eigentlich Karsch, Anna Louisa, eine Dichterin, welche weit mehr durch ihre Schicksale als durch ihr Talent des Improvisirens und durch ihre Gedichte Ruf gewann, war geboren 1722 bei Züllichau in Niederschlesien, die Tochter eines… … Herders Conversations-Lexikon
Henry Hugo Pierson — Henry Hugo Pierson, ursprünglich Henry Hugh Pearson[1] (* 12. April 1815 in Oxford; † 28. Januar 1873 in Leipzig, begraben in Sonning, Berkshire) war ein deutscher … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte — Stadtviertel in Berlin Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Alt Berlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4],… … Deutsch Wikipedia